Gehörbildung
Wir bilden das Gehör wirklich
In unserem Gehörbildungsunterricht werden nicht einfach nur die Intervalle vorgespielt und abgefragt. Wir gehen weit über die üblichen Methoden mit ihren „Eselsbrücken“ hinaus und vielmehr planvoll vor: Zunächst sorgen wir dafür, dass die Differenzierungsfähigkeit deines Gehörs verbessert wird und machen deine Ohren durch systhematische Hörübungen fit für das Erkennen von Intervallen, Melodien (ein-, zwei- und vierstimmig), Rhythmen, Tonleitern sowie Akkorden und ihren Umkehrungen. Das Ergebnis ist stressfreies Arbeiten mit klar strukturierten Übeschritten und Kontrollmöglichkeiten, vor allem auch im Selbststudium (ohne Computer) zu Hause.
Praktische Hinweise und Übungen

Hier lernst du, wie man vorgeht, wenn man eine Melodie oder einen Rhythmus aufschreibt. Auch das braucht eine Methode. Eine Melodie ist nämlich keine Aneinanderreihung von Tönen, sondern folgt eigenen Gesetzen. Auch ist es sehr hilfreich, wenn man sich eine Melodie oder einen Rhythmus schnell merken kann ohne sie sich immer und immer wieder vorspielen lassen zu müssen.